Amnesty International

Amnesty International
AI

* * *

am|nes|ty in|ter|na|tio|nal 〈[æ̣mnəstı ıntə(r)næ̣ʃənəl] f.; - -; unz.; Abk.: aiinternationale Menschenrechtsorganisation, die sich um die Freilassung polit. Gefangener bemüht [engl.]

* * *

Am|nes|ty In|ter|na|tio|nal ['æmnɪsti ɪntɐ'næʃənl̩ ]:
internationale Organisation zum Schutz der Menschenrechte, bes. für Gefangene, die aus politischen od. weltanschaulich-religiösen Gründen festgehalten werden.

* * *

Amnesty International
 
['æmnəsti ɪntə'næʃnl, englisch], Abkürzung ai [eɪ'aɪ, englisch], internationale Menschenrechtsorganisation, gegründet 1961 in London, umfasst (1994) etwa 1,1 Mio. Mitglieder und Förderer in über 150 Ländern.
 
Amnesty International setzt sich im Sinn der Menschenrechtserklärung der UNO (10. 12. 1948) für die Freilassung von Menschen ein, die aus politischen, weltanschaulichen, rassischen oder ethnischen Gründen in Haft sind. In ihrer Arbeit wendet sich Amnesty International zugleich gegen die Todesstrafe und die Anwendung der Folter. Nicht betreut werden solche Personen, die in einem fairen öffentlichen, ordentlichen Gerichtsverfahren der Gewaltanwendung überführt wurden.
 
Dem Internationalen Sekretariat von Amnesty International sind nationale Sektionen zugeordnet, die wiederum von lokalen Gruppen und Einzelmitgliedern gebildet werden. Jede dieser Gruppen (15-20 Mitglieder) betreut u. a. ein Gefangenen- und Themendossier oder arbeitet zu verschiedenen Schwerpunkten (z. B. Todesstrafe, Folter, Asyl). Es bestehen (1994) im Bereich der nationalen Sektion Deutschlands (Sitz: Bonn) über 600 Gruppen (etwa 29 000 Mitglieder und Förderer), Österreichs (Sitz: Wien) 94 (etwa 24 000) und der Schweiz (Sitz: Bern) 88 (etwa 20 500).
 
Für ihre Arbeit erhielt Amnesty International 1977 den Friedensnobelpreis und die Sektion der Bundesrepublik Deutschland den Gustav-Heinemann-Bürgerpreis.
 
 
A. I. Jahresbericht (1977 ff.);
 E. Larsen: Im Namen der Menschenrechte (a. d. Engl., Neuaufl. 1983).

* * *

Am|nes|ty In|ter|na|tio|nal ['æmnɪstɪ ɪntə'næʃənl]: internationale Organisation zum Schutz der Menschenrechte, bes. für Gefangene, die aus politischen od. weltanschaulich-religiösen Gründen festgenommen wurden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Amnesty International — Gründung 28. Mai 1961 Sitz London Personen Peter Pack (Vorsitzender des …   Deutsch Wikipedia

  • Amnesty international — Zweck: Menschenrechtsorganisation Vorsitz: Peter Pack (Vorsitzender des internationalen Exekutivkomitees) Gründungsdatum: 28. Mai 1961 Mitgliederzahl …   Deutsch Wikipedia

  • Amnesty International — Contexte général Champs d’action Défense des droits de l homme Zone d’influence Monde entier …   Wikipédia en Français

  • Amnesty international — Logo de Amnesty International Contexte général Champs d action Défense des droits de l homme Zone d influence …   Wikipédia en Français

  • AMNESTY INTERNATIONAL — Créé en 1961, à l’inspiration de Peter Benenson, avocat britannique, Amnesty International est un mouvement indépendant. Cette organisation, dont le siège international est à Londres, œuvre en faveur des personnes emprisonnées pour des «raisons… …   Encyclopédie Universelle

  • Amnesty International —    Amnesty International was founded in 1961 by Peter Benenson. It is an independent worldwide voluntary movement, with a membership of 120,000 individuals in over 300 local groups throughout the UK. The organization’s mandate calls for the… …   Encyclopedia of contemporary British culture

  • Amnesty International — (izg. ȅmnesti internèšonal) m DEFINICIJA nevladina, međunarodna organizacija koja se zalaže za poštivanje ljudskih prava i oslobađanje političkih i vjerskih zatvorenika ETIMOLOGIJA engl …   Hrvatski jezični portal

  • Amnesty International — Infobox NPO organization name = Amnesty International organization organization motto = It is better to light a candle than to curse the darkness. [cite web|url=http://www.amnesty.ca/about/history/history of amnesty international/meaning of the… …   Wikipedia

  • Amnesty International — an independent worldwide organization working against human rights violations and for the release of persons imprisoned for political or religious dissent; Nobel peace prize 1977. Abbr.: AI, A.I. * * * ▪ international organization  international… …   Universalium

  • Amnesty International —    An international human rights nongovernmental organization. Created in 1961 by Peter Benenson, an English lawyer, Amnesty International works to free “prisoners of conscience” those detained not only for political reasons but also for race,… …   Historical Dictionary of the “Dirty Wars”

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”